Back to top

Männer- und Familienarbeit

Neuer Film bei "Schatzkiste Glauben"

Ein Abendsegen in bewegten Zeiten

Seinem Kind zur Nacht einen Segen zuzusprechen, fühlt sich gut an – gerade in diesen Tagen. Wie das geht, zeigt der neue Film auf unserem Youtube-Kanal „Schatzkiste Glauben". Der Clip ist zwar ein paar Wochen vor der Corona-Krise entstanden, passt aber jetzt umso besser. Denn in diesen Zeiten, die an uns und auch an unseren Kindern nicht spurlos vorübergehen, ist ein bisschen familiäre Vergewisserung ziemlich hilfreich. Aller-dings gilt es natürlich, vorher unbedingt gründlich die Hände zu waschen!
Die Idee zu diesem Segen, zu dem neben den Worten auch Berührungen gehören, hatte Christiane Dusza schon vor vielen Jahren. Wir haben diesen Segen nun entdeckt und stellen ihn in dem kurzen Videoclip vor. Die Segensworte mit Anleitungen sind zudem auf unserer Internetseite www.schatzkiste-glauben.de zu finden.
Unser Kurzfilmkanal „Schatzkiste Glauben“ mit Filmen zum Thema „Glauben im Familienalltag“ umfasst mittlerweile 18 Kurzfilme, die im Internet-Video-Portal „Youtube“ für jeden zugänglich sind. „Schatzkiste Glauben“ vermittelt auf diese Weise Familien Ideen, wie der Glauben im Familienleben eine konkrete Form annehmen kann. Einfach mal reinklicken...
Schatzkiste Glauben – Youtube-Kanal des Kirchenkreises

http://www.schatzkiste-glauben.de
https://www.youtube.com/watch?v=E0C5lfQESPc
 

Datum
Donnerstag, 26. März 2020 um 00:00 Uhr
Datum (Beschreibung)
jederzeit möglich
Leitung / Ansprechpartner
Frank Karpa, Tel.: 04521 8005-206 oder unter ev.familienarbeit@kk-oh.de

Kirchliche Angebote für Kinder und Jugendliche im Internet

Mir ist langweilig!

Das verbindet wahrscheinlich momentan alle Familien miteinander: Die Erfahrung, dass auf einmal alle fast die ganze Zeit Zuhause sind, keine Freundinnen und Freunde treffen können und auch ansonsten auf die üblichen Freizeitaktivitäten verzichten müssen. Da kann einem schon die Decke auf den Kopf fallen!

In den letzten Tagen sind ein paar kirchliche Angebote entwickelt worden, die hier Abhilfe schaffen wollen. Diese stelle ich hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit einmal vor:


- Bei der „Kid‘s Tageschallenge“ der Kirchengemeinde Reinfeld wird den Kindern jeden Tag eine kleine Tagesauf-gabe gestellt. Mal sollen sie einen Flitzebogen bauen, mal kleine Schafe basteln. Mal geht es darum, mit Steinen eine Botschaft zu legen, mal darum, Tierspuren zu finden, mal ein Dosentelefon zu bauen (https://kirche-reinfeld.de/blog-view/177/kids-tageschallenge). Ich finde, die Kollegin Christina Duncker hat tolle Ideen und der Clou dabei ist, dass die Kinder miteinander verbunden werden, weil sie ihre Ergebnisse auf der Internetseite der Kirchengemeinde Reinfeld präsentieren dürfen (https://kirche-reinfeld.de/page/178/kid%C2%B4s-tageschallenge). Insgesamt ein super Angebot!


- Meine Kollegin Regine Maeting von der Ev. Jugend Ostholstein veranstaltet unter dem Hashtag #einworteinbild auf Instagram jeden Tag eine Fotochallenge. Unter ev.jugend_ostholstein wird dort jeden Morgen ein Stichwort gepostet, zu dem es ein Bild zu machen gilt. Die Ergebnisse werden dann ebenfalls auf Instagram den anderen gezeigt. Ein gute Idee für kreative Köpfe…


- Unter dem Stichwort „kigo @ home“ gibt es im Internet verschiedene Anleitungen für einen Kindergottesdienst, der Zuhause stattfindet. Dabei ist sicher hilfreich, wenn eine Erwachsene/ein Erwachsener die Kinder dabei unterstützt. Die Anleitungen gibt’s hier:
o https://www.kirche-bad-schwartau.de/fileadmin/user_upload/Kindergottesdienst_zu_Hause-sketch__2_.pdf
o https://www.kirche-hamburg.de/fileadmin/gemeinden/kirchengemeinde-volksdorf/Texte/Kigo%40Home/Kigo%40Home_am_22._3._2020.pdf


- Der Kirchenkreis Lübeck-Lauenburg gibt unter der Überschrift „Wie beschäftige ich mein Kind zu Hause?“ auf seiner Internetseite viele Ideen vom Brotbacken über einfache Experimente mit Backpulver bis zu Sockenmemory und Höhlenbauen. Der Besuch der Seite https://www.kirche-ll.de/aktuelles/schaufenster/details/nachricht/wie-beschaeftige-ich-mein-kind-zu-hause.html lohnt unbedingt! Die Tipps stammen von der Bloggerin Natalie Klüver, die im Internet einen Blog „über den ganz normalen Alltagswahnsinn“ eines Familienlebens schreibt.


- Die Aktion „Ostersteine – Hoffnung hamstern“ war schon vor der Corona-Krise gestartet worden. Die einfache Grundidee beschreibt Emilia Handke, eine der Initiatorinnen so: „Gestaltet auf der einen Seite des Steins eure ganz persönliche Antwort auf die Frage, was euch Hoffnung gibt und schreibt auf die andere Seite: »FB: Ostersteine #stärkeralsdertod« oder alternativ: »#hoffnunghamstern«. Geht spazieren und legt sie aus: an Bushaltestellen, auf der Straße ... Postet gerne Bilder davon in der Gruppe »Ostersteine« (https://www.facebook.com/groups/171925047423673/ ) und unter dem oben an-gegebenen Hashtag! Aber auch eine analoge Teilnahme ist möglich! Fotos von den Aktionen dann gerne an emilia.handke@kirche-im-dialog.nordkirche.de.“
Man kann einfach starten mit dem, was man Zuhause hat. Nur bitte nichts auf die Steine kleben (damit Tiere und die Umwelt keinen Schaden nehmen). Die Steine gibt’s am Wegrand. Wer so etwas zu Hause hat, kann eine Grundierung verwenden - diese lässt die Farben noch mehr leuchten und man kann die Schrift auf der Rückseite besser erkennen. Als Farbe für die Steine das ausprobieren, was da ist: Acrylfarbe, Nagellack oder wasserfeste Stifte. Tusche, Kreide oder Bleistift benötigen dagegen eine gute Versiegelung. Dazu eignet sich Acryllack oder farbloser Nagellack.

Ort
überall zu Hause
Datum
Donnerstag, 26. März 2020 um 00:00 Uhr
Datum (Beschreibung)
an jedem Tag

"Rauswege"-Pilgern in Eutin

Individuell unterwegs im Schlossgarten

Es gibt unseren knapp 2 km langen „Rauswege“-Pilgerweg schon
seit der Landesgartenschau 2016. Er führt vom „Garten am frischen Wasser“
durch den Eutiner Schlossgarten bis zur Michaeliskirche, ist knapp 2 km lang
und beansprucht ca. 90 Minuten Zeit. An zwölf Stationen gibt es einen kurzen
Impulstext, den die Pilgernden für sich bedenken können.


Die geführten Pilgertouren auf diesem Weg müssen natürlich bis auf weiteres
ausfallen, doch man kann den Weg auch allein begehen mit dem Begleitheft
„Rauswege – Pilgern durch den Schlossgarten Eutin". Eine Kunststoffbox mit
den Heften steht am Eingang des „Gartens am frischen Wasser“ bereit. Wer
Lust hat, den Weg einmal auszuprobieren, kann sich dort ein Heft herausnehmen
und sich auf den Weg machen.

Im Internet besteht zudem eine kostenlose download-Möglichkeit unter:

www.garten-am-frischen-wasser.de.
„Rauswege“ – Geführter Pilgerweg durch den Schlossgarten Eutin

Ort
Ausgangspunkt "Garten am frischen Wasser", Seepromenade auf Höhe der Schloßstr. 13, 23701 Eutin, dann Schloßgarten und St. Michaelis (insgesamt knapp 2 km)
Datum
Donnerstag, 26. März 2020 um 00:00 Uhr
Datum (Beschreibung)
täglich möglich

Was geht in Corona-Zeiten

Angebote für Männer und Familien in Corona-Zeiten

Was geht?
Dieser Gruß aus der Jugendsprache hat momentan eine ganz neue Bedeutung
bekommen. Sonst haben Jugendliche diese Frage im Sinn von „Wie geht’s?“
verwendet. Doch in Zeiten von Corona hat das plötzlich in der Wortbedeutung
einen Sinn bekommen. Was geht momentan überhaupt noch, wenn so vieles,
das sonst zu unserem gewohnten Alltag gehört, plötzlich nicht mehr geht? Die
Schule ist geschlossen. Sogar der Spielplatz ist abgeriegelt. Die Chorprobe fällt
aus. Ins Kino kann man auch nicht. Nicht mal Urlaubspläne kann man
schmieden. Keine Gruppen, kein Essengehen, keine Verabredungen mit
Freunden…


Diese Newsletterausgabe versucht ein paar Antworten zu geben auf diese
Frage, was geht. Ich habe mir in den letzten Tagen erstaunt die Augen gerieben
über meine gute alte Kirche. Die hat sich ja in den letzten Jahren nicht
unbedingt immer von ihrer innovativsten Seite gezeigt. Aber im Krisenmodus
arbeitet sie ganz ordentlich, finde ich.


Und so sind mittlerweile eine Reihe von Angeboten entwickelt worden, die Menschen auch in diesen Tagen miteinander verbinden:

- Die Gemeinden organisieren Einkaufsdienste für Menschen aus den Risikogruppen und manches geistliche
Angebot für Zuhause.

- Die Kirchenmusikerin Lena Sonntag aus Niendorf stellt bei facebook ein Musikvideo ein, das binnen zwei Tagen über 6400 mal angeklickt wird.

- Die Kerle vom Männerforum der Nordkirche haben ein interaktives Gottesdienstformat
entwickelt.

- Die Kollegin aus Reinfeld macht eine „Kid’s Tageschallenge“, die jüngeren Kindern Ideen gibt, seine Zeit
sinnvoll zu füllen.

- Jeden Sonntag wird ein Gottesdienst in unserem Kirchenkreis als Livestream übertragen.

- Das Jugendwerk Ostholstein macht auf Instagram eine Fotochallenge.

Dinge, die sonst ewig lange gebraucht hätten, entstehen plötzlich quasi über Nacht!


Auch die Männer- und Familienarbeit im Kirchenkreis Ostholstein reiht sich in diese neuen Formate ein:

- Das Pilgern durch die Jahreszeiten, das sonst viermal im Jahr angeboten wird, findet jetzt – individuell angepasst – wöchentlich statt.

- Der neue Film auf „Schatzkiste Glauben“ macht einen Vorschlag für ein bisschen familiäre Vergewisserung in diesen verunsichernden Tagen.

- Und eine Idee für die Osternacht hab‘ ich auch schon.


Dieser Newsletter will viele dieser Ideen vorstellen – nicht nur das, was ich mir selbst ausgedacht habe, sondern auch die vielen guten Sachen, die von anderen stammen. Denn das lehrt uns diese Krise doch. Gemeinsam geht mehr!
Seid behütet!

Frank Karpa, Pastor für Männer und Familienarbeit im KK Ostholstein
Eutin, 26. März 2020

 

Datum
Donnerstag, 26. März 2020 um 00:00 Uhr

Schatzkiste Glauben

Der Youtube-Kanal „Schatzkiste Glauben“ ist mittlerweile in vielen Gemeinden Ostholsteins und auch über die Grenzen unseres Kirchenkreises hinaus bekannt. Dabei helfen viele Gemeindebriefteams, Pastorinnen und Pastoren und Ehrenamtliche mit, indem sie Werbung machen für den Kanal bei Taufgesprächen, in Gemeindebriefartikeln, bei Schulanfängergottesdiensten, auf Gemeinde-Internetseiten, in „Begrüßungspaketen“ für Neugeborene, im Rahmen von KiTa-Elternabenden…
Dafür an dieser Stelle einmal: Vielen Dank!
Andere tragen das Projekt dadurch mit, dass sie sich selbst für Filme zur Verfügung gestellt haben, in denen sie davon erzählen, welche Glaubenspraxis in ihrer Familie „funktioniert“. Denn das ist die Grundidee von „Schatzkiste Glauben“. Auf diesem Kanal berichten Menschen davon, welche Ausdrucksformen des Glaubens in ihrer Familie stimmig sind: Ein Zu-Bett-Geh-Ritual, ein Gebet vor dem Essen, der Segen in einer besonderen Lebenssituation – mit Worten und Gesten, die passen.
Oder das Lesen in der Kinderbibel: Davon handeln die beiden neuen Episoden, die Bente Küster und Frank Karpa im Gespräch über ihre Erfahrungen mit dem „Buch der Bücher“ für Kinder zeigen.
Wer auch Lust hat, von den eigenen Erfahrungen zu berichten, ist herzlich eingeladen mitzumachen. Es fehlen noch Filme zu den Themen „Taufpate sein“, „Morgenrituale“ oder Ostern. „Schatzkiste Glauben“ lebt davon, dass viele unterschiedliche Menschen teilen, was sich bei ihnen als stimmig erwiesen hat. Also: Nur Mut!

Schatzkiste Glauben – Youtube-Kanal des Kirchenkreises

http://schatzkiste-glauben.de/
https://www.youtube.com/watch?v=d0dy4mUrCw0
https://www.youtube.com/watch?v=0M0ASEWOROY

Ansprechpartner:
Frank Karpa, Tel.: 04521 8005-206 oder unter ev.maennerarbeit@kk-oh.de