Back to top

Historie aller Veranstaltungen

Kreativ Handarbeiten für Jugendliche

Jeweils ab 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr treffen wir uns zum Nadeln im Gemeindehaus. Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen...... Alles ist möglich! Material ist mitzubringen und natürlich viele tolle Ideen.

Die Anfangszeit ist flexibel. Das heißt, wer vorher noch schulische Verpflichtungen hat darf gerne auch etwas später zu uns kommen.

Donnerstag, 27. Juni 2019 um 15:30 Uhr
 

Spiele-Nachmittag

An diesem Donnerstag werden wir wieder verschiedene Gesellschaftsspiele spielen.

Donnerstag, 27. Juni 2019 um 15:30 Uhr
 

Sommernatskonzert in Ratekau 21. Juni 2019

Sommernachtskonzert in der Feldsteinkirche Ratekau

Freitag, 21. Juni 2019 um 19.30 Uhr

Benjamin, ich hab' nichts anzuzieh'n!

Erinnern Sie sich an die wunderbaren Schlager von der Elisabeth, ihren schönen Beinen und dem langen Kleid und unsere Titelmelodie Benjamin, ich hab' nichts anzuzieh'n! Mit diesen und weiteren, wie Otto Reutters Blusenkauf, über Es trägt die Lu lila geht es schwungvoll durch die Welt nostalgischer Melodien und endet in der Erkenntnis: "Ich möchte so gerne, ich weiß nur noch nicht was!" Es gibt fröhlich-nachdenkliche Unterhaltung, es wird virtuos gesungen und musiziert umrahmt mit einer augenzwinkernden Conference.

Die Künstler:

Lidwina Wurth stammt aus Baden-Baden und hat eine Ausbildung in Ballet, Jazz, Step und Flamenco erhalten, sowie an den Musikhochschulen in Frankfurt und Lübeck Gesang studiert. Sie wirkte an Musicalproduktionen mit und an Opernproduktionen im Opernballett der Hamburger Staatsoper. In Lübeck spielte sie regelmäßig am städitschen Theater, sowie am Theater Combinale. Gemeinsam mit dem trio brioso stand sie viele Jahre mit ihrem Soloprogramm CARMEN oder ein etwas anderer Opernabend auf der Bühne.

Juliana Soproni studierte Violine bei Prof. Christiane Edinger in Lübeck. Weitere wichtige Lehrer waren Stefan Wagner und Walter Levin, bei dem sie wertvolle kammermusikalische Erfahrungen sammeln konnte. Auf Meisterkursen arbeitete sie u.a. mit Maria Egelhof und Menahem Pressler (Beaux-Arts-Trio). Ihr Interesse an stilistischer Vielfalt führte sie zeitweilig an die Staatsoper Hannover und seit 2001 immer wieder zum Ensemble Modern nach Frankfurt, mit dem sie 2004 als Stipendiatin der Ensemble Modern Akademie zusammenarbeitete.

Der Pianist Thomas Goralczyk hat sich bereits in den verschiedensten musikalischen Genres einen Namen gemacht. Mit seinen vielseitigen Erfahrungen im Bereich der Klassik, aber auch im Jazz und Blues ist er in der Lage, mit und ohne festgelegte Noten sein Publikum zu begeistern und ist ein gefragter Lied- und Chansonbegleiter. Seit vielen Jahren schreibt er die Musik zu den Weihnachtsmärchenproduktionen im Eutiner "Theater am Schloß".

Martin Karl-Wagner spielt Bass oder Querflöte. Musikalisch geprägt hat ihn ein Studium an der Musikhochschule Lübeck. Neben seiner musikalischen Arbeit war er Gründer und lange Zeit organisatorischer und künstlerischer Leiter des Eutiner Konzertsommers und organisiert seit 1989 die Veranstaltungsreihe Kammermusik in Schlössern und Herrenhäuern Holsteins. Gemeinsam mit Thomas Goralzyk steht er seit über 20 Jahren mit verschiedenen Ensembles auf der Bühne. Seit 2011 ist er für die Realisation der Eutiner-Weber-Tage verantwortlich.

Der Eintritt für das Sommernachtskonzert kostet 15,00 €. Karten gibt es im Juni im  Vorverkauf beim Papierhaus Lahn und im Café Köster. Am Veranstaltungstag wird der Förderverein eine Abendkasse ab 18.30 Uhr öffnen und einen Getränkeservice mit kleinem Imbiss vor Beginn des Konzerts und während der Pause einrichten. Der Eintritt ist ebenfalls ab dieser Zeit möglich.

Die Einnahmen sind für den Erhalt und die Ausstattung der historischen Feldsteinkirche Ratekau bestimmt.

 

Freitag, 21. Juni 2019 um 19:30 Uhr
 

Jugendgruppe

Unsere Jugendgruppe trifft sich außerhalb der Schulferien jeden Freitag ab 18.00 Uhr im Gemeindehaus zum Klönen, Kochen, Spielen,  Musikmachen.....

Wenn Ihr Lust habt schaut doch einfach mal vorbei.

Freitag, 21. Juni 2019 um 18:00 Uhr
 

Kreativ Handarbeiten für Jugendliche

Jeweils ab 15.30 Uhr bis 18.00 Uhr treffen wir uns zum Nadeln im Gemeindehaus. Stricken, Häkeln, Sticken, Nähen...... Alles ist möglich! Material ist mitzubringen und natürlich viele tolle Ideen.

Die Anfangszeit ist flexibel. Das heißt, wer vorher noch schulische Verpflichtungen hat darf gerne auch etwas später zu uns kommen.

Donnerstag, 20. Juni 2019 um 15:30 Uhr