Konfirmationen 2020 und 2021
Aufgrund der besonderen, durch die Pandemie geprägten Situation haben wir die Konfirmationen 2020 ins nächste Jahr verschieben müssen und auch der kommende Jahrgang wird noch betroffen sein von den Einschränkungen, die uns zur Verhinderung der Verbreitung des Vorona-Virus auferlegt sind.
Daher können wir nicht wie geplant zu Elternabenden mit persönlicher Begegnung einladen, sondern informieren Sie auf diesem Wege über die Planungen:
Wir werden unsere Konzeption überarbeiten müssen, um die Empfehlung umzusetzen, keine durchgehenden Blocktage zu gestalten.
Wir möchten dennoch daran festhalten, uns an sieben Wochenenden mit den wesentlichen Themen des Konfirmandenunterrichtes auseinanderzusetzen, um nicht mit den Schulzeiten zu kollidieren und um mit Teamern zusammenarbeiten zu können.
Geplant ist, die Themen-Samstage in zwei 3-Stunden-Arbeitszeiten aufzuteilen und kein gemeinsames Mittagessen anzubieten. So werden wir die Distanz und Hygieneregeln einhalten können.
Das bedeutet, die Konfirmandenwochenenden werden jeweils am Samstag von 9.00 - 12.00 Uhr und 14.00 - 17.00 Uhr stattfinden. In der Mittagspause werden die KormandInnen nach Hause zum Mittagessen entlassen. Unterrichtszeit ist also vormittags und nachmittags.
Am Sonntag werden wir im Gottesdienst jeweils Ergebnisse der Arbeit einbringen. Deswegen treffen wir uns eine halbe Stunde vor dem Gottesdienst zur Vorbereitung. Für Verabredungen ist eine halbe Stunde nach dem Gottesdienst vorgesehen.
Die Vermittlung des Unterrichtsstoffes erfolgt in einer sehr komprimierten Weise. Deshalb ist es wichtig, dass die KonfirmandInnen an allen Terminen ohne Ausnahme teilnehmen. Bei Versäumnis wegen Erkrankung (Entschuldigung durch die Eltern) muss in einem gesonderten Termin nachgearbeitet werden.
Hierzu gibt es eine Vereinbarung über den Konfirmandenunterricht zwischen KonfirmandInnen, Eltern und der Gemeinde. Diese ist mit einer Terminliste aller Wochenendtermine plus Taufgottesdienst für noch nicht getaufte Konfirmanden im Kirchenbüro erhältlich.
An Kosten entstehen für das Material und eine geplante Seminarfahrt nach Plön 100,-- €/Person. Wir bitten, diese Summe vorab auf das Kirchenkonto zu überweisen (Sparkasse Holstein, IBAN DE45 2135 2240 0032 0006 14). Sollten Probleme mit der Finanzierung bestehen, bitten wir, uns anzusprechen bzw. die Bildungskarte Ostholstein in Anspruch zu nehmen.
Für den Unterricht benötigen wir eine eigene Lutherbibel (kann auch käuflich im Kirchenbüro für ca. 12,-.- € erworben werden) und eine feste Mappe für das Loseblatt-Material und weitere Kopien.
Die Konfirmation ist für Sonntag, den 09.05.2021 vorgesehen.
Für Fragen können Sie sich gerne an Pastor Stein über das Kirchenbüro wenden (Tel. 0451-392522).
Kinder, die 2021 konfirmiert werden möchten und zum Zeitpunkt der Konfirmation 14 Jahre alt sind, können im Kirchenbüro noch bis zum 05. September 2020 angemeldet werden.
Ebenso Kinder, die erst im Jahr 2022 konfirmiert werden möchten und für die der Unterricht im Sommer 2021 beginnt.